Wirtschaft

Wirtschaft

Wir setzen uns für eine vielfältige Wirtschaft ein.

                → Warum wollen wir das?

Unternehmen sind die Innovationszellen unserer Gesellschaft. Sie können in den Krisen, die wir bewältigen müssen, Teil der Lösung statt Teil des Problems sein. Zukunftsfähige Unternehmen sichern unseren Wohlstand und spielen die entscheidende Rolle beim sozial-ökologischen Umbau unseres Wirtschaftssystems. Sie schaffen langfristig gute Arbeits- und Ausbildungsplätze. Auch Kommunalpolitik kann mithelfen, die Weichen in diese Richtung zu stellen.

                → Wie können wir das erreichen?

Indem wir…

  • schnelles Internet für alle als Grundlage für die Entwicklung des ländlichen Raums einrichten.
  • mit Breitband und guter Anbindung an den Nahverkehr optimale Bedingungen für Unternehmen, Selbstständige und Menschen, die im Home-Office arbeiten, schaffen.
  • die ewige Konkurrenz der Kommunen um die „besten“ Gewerbegebiete beenden.
  • die Vernetzung von Unternehmen in Gewerbegebieten unterstützen, damit die Chancen einer gemeinsamen Energiegewinnung oder Ressourcenschonung gehoben werden können.
  • die Wirtschaftsförderung breiter aufstellen, um sowohl Neugründungen als auch Unternehmensübernahmen besser zu unterstützen.
  • besonders unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten.
  • Hilfestellung bei der Gründung neuer Handwerksbetriebe geben, denn wir haben zu wenige davon, insbesondere in den Baubranchen.
  • mit Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen ein wichtiger Partner der Betriebe bei notwendigen Veränderungsprozessen sind.
  • leerstehende kommunale Räume Gründer*innen und sozialen Initiativen zur Verfügung stellen.
  • jetzt schon die Weichen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung trotz Rückgang des Kalibergbaus stellen.
  • ein Leitbild entwickeln, wie sich unsere Region in den nächsten 20 Jahren entwickeln soll, und damit die aktuellen Veränderungsprozesse der heimischen Wirtschaft aktiv begleiten.
  • als Ökomodellregion Hersfeld-Rotenburg regionale Wertschöpfungsketten, lokale Vermarktungsstrategien und den Absatz regional erzeugter Produkte fördern.
  • Fairtrade Region werden: Durch faire Beschaffungs- und Ausschreibungsrichtlinien, die auf umweltverträgliche und regionale Standards setzen und durch das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz ermöglicht werden. So übernehmen wir Verantwortung in einer globalen Welt.
  • kleine Kneipen, Gastronomie und inhabergeführte Läden erhalten, die das Lebensgefühl in unseren Städten und Gemeinden prägen.
  • keine weiteren Logistikbetriebe ansiedeln, denn sie bringen nur wenig Wertschöpfung und Arbeitsplätze, vernichten jedoch wertvolle Flächen und bringen weiteres Verkehrsaufkommen mit sich.

Sanfter Tourismus für unseren Landkreis

                → Warum wollen wir das?

Wir begreifen den sanften Tourismus als große Entwicklungschance für die Region und wollen vorhandene touristische Angebote weiterentwickeln und stärker mit regional erzeugten Produkten und klimafreundlicher Energieerzeugung verbinden.  

Unser Landkreis bietet mit seiner wunderbaren Landschaft, zahlreichen Rad-, Wasser- und Wanderwegen, Natureindrücken wie dem Grünen Band und vielen historischen Reisezielen vielfältige Naherholungs- und Urlaubsmöglichkeiten, die noch viel mehr Reisende nutzen sollen.

                → Wie können wir das erreichen?

Indem wir…

  • auch zukünftig die Touristischen Arbeitsgemeinschaften im Landkreis finanziell fördern und weiter stärken, damit sie sich strukturell und strategisch besser aufstellen und sich Destinationen anschließen.
  • dafür sorgen, dass wieder mehr dörfliche Gaststätten und Einkehrmöglichkeiten geschaffen werden. Über LEADER ergeben sich viele Chancen, neuartige Konzepte und Ideen zu unterstützen.

Die Digitalisierung im Landkreis klug vorantreiben

                → Warum wollen wir das?

Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben und die Gesellschaft von Grund auf. Wir wollen die neuen Technologien nutzen, um effizientere und intelligentere Organisationsstrukturen, weniger Bürokratie und eine größere Bürgernähe der öffentlichen Verwaltung zu erreichen. Smart City ist kein Wert an sich, sondern nur wenn sie einen echten Mehrwert für das Zusammenleben, Arbeiten und die Umwelt hat, z. B. indem sie Energie und Ressourcen spart, Müll vermeidet oder Natur und Artenvielfalt schützt.

                → Wie können wir das erreichen?

Indem wir…

  • nach dem Breitbandausbau im Landkreis, für den der Landkreis mit dem Zusammenschluss zur Breitband Nordhessen GmbH die Weichen bereits gestellt hat, im nächsten Schritt gute Glasfaserverbindungen bis zu den Wohngebäuden (FTTH) schaffen. Gerade für den ländlichen Raum bietet schnelles Internet enorme Chancen um nicht dort arbeiten zu müssen, wo die Firma sitzt, sondern von zu Hause oder in Co-Working Plätzen.
  • öffentliche WLAN-Plätze („Digitale Dorflinde“) an weiteren gesellschaftlich relevanten Orten installieren.
  • dem Datenschutz bei allen Digitalisierungsprozessen oberste Priorität einräumen.
  • Mitarbeiter*innen in den Verwaltungen schulen, damit sie nicht auf dem Weg der Digitalisierung abgehängt zu werden.
  • die Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten des Landes nutzen.
  • „Dorf-Apps“ unterstützen, die bestehende analoge Austauschformen in Kommunen gut ergänzen und Bürger*innen eines Ortes vernetzen können.